
Karl Vanselow in Werder: Karl Vanselow ist ein lebensreformerisch orientierter Verleger, Lyriker und Aktfotograf. 1912 erwirbt er in Werder eine Villa, die vier Jahre lang der Verlagsort seiner Zeitschrift Die Schönheit wird. In deren »Garten der Schönheit« entstehen zahlreiche Freilichtakte, die Vanselow in der Zeitschrift veröffentlicht. Die Forderung nach Schönheit richtet er hier repräsentativ für die Lebensreform an alle Bereiche des neu zu gestaltenden Lebens: Neben Kleidung, Möbeln, Architektur, Tanz und Kunst betrifft das vor allem den nackten Körper. Vanselow zeigt keine sportliche Nacktheit, seine Ästhetik ist an der Antikenrezeption orientiert. Auf seinen Aktfotos verschmelzen unbefangene nackte Körper träumerisch mit dem Gartenraum.
Karl Vanselow ist ein prominenter Akteur der frühen Körperkultur und Sexualreformbewegung mit unternehmerischem Gespür für den Zeitgeist. Er ruft 1905 eine private »Vereinigung für Sexualreform« ins Leben und gibt die Zeitschrift Geschlecht und Gesellschaft heraus.