Ausstellung »Weihnachten vor 100 Jahren«, Museum für Stadtgeschichte Dessau, 4.12.2013 bis 2.3.2014

Auf zu einer Zeitreise in den Dessauer Johannbau! – Ausstellung präsentiert »Weihnachten vor 100 Jahren«

Anlässlich der Ausstellung »Weihnachten vor 100 Jahren« werden zahlreiche private und damit sonst sehr selten zu bestaunende Leihgaben über den Jahreswechsel hinweg im Museum für Stadtgeschichte Dessau zu bewundern sein.

Die Schau nimmt den Besucher mit auf eine anschauliche Reise in die Vergangenheit. Viele der gezeigten Objekte brachten schon vor 100 Jahren Kinderaugen zum glänzen. Und so sind neben unterschiedlichsten Spielzeugen wie Puppen, Blechfiguren und Plüschtieren auch Exponate wie eine Laterna magica, ein Symphonion und natürlich zahlreiche Dinge rund um weihnachtliche Bräuche und Traditionen zu bewundern. Sogar ein festlich gedeckter Tisch vermittelt, wie damals in besseren Kreisen angemessen weihnachtlich gespeist wurde.
Weiterlesen

Titel, Buchprojekt »›Glückwunsch, Carl!‹ – Luxus aus Braunschweig«

Ausstellungskatalog »›Glückwunsch, Carl!‹ – Luxus aus Braunschweig« erschienen

Im Juni 2013 erschien, herausgegeben vom Städtischen Museum Braunschweig und gestaltet von Team VIERZIG A, eine begleitende Publikation zur Ausstellung »›Glückwunsch, Carl!‹ – Luxus aus Braunschweig«.

Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) gehört zu den bedeutendsten Regenten des 18. Jahrhunderts auf dem Braunschweiger Thron. Ihm ist eine umfassende Modernisierung des Landes im Sinne der Aufklärung zu verdanken. Zahlreiche, noch immer existierende Einrichtungen wurden von ihm begründet.
Von besonderer Bedeutung war die Wirtschaftspolitik.

Weiterlesen

»… Er kam wie ein Sturmwind in die etwas ins Stocken geratenen musikalischen Verhältnisse der kleinen Residenz …«

Bernhard Heese, Stadtarchivar, Dessau, über Friedich Schneider