Das Städtische Museum Braunschweig beleuchtet anlässlich einer Sonderausstellung in der Zeit vom 20. Juni bis 8. Oktober 2017 Spuren des im 14. Jahrhundert umherstreifenden Protagonisten. Weiterlesen

Das Städtische Museum Braunschweig beleuchtet anlässlich einer Sonderausstellung in der Zeit vom 20. Juni bis 8. Oktober 2017 Spuren des im 14. Jahrhundert umherstreifenden Protagonisten. Weiterlesen
Im Laufe der Zeit entstanden an meinem Rechner einige Publikationen für das Umweltbundesamt. Auftrag war es jeweils, eine neue Publikationen zu erstellen oder vorhandene Veröffentichungen in einer weiteren Sprachversion zur Verfügung zu stellen. – Schnell habe ich bemerkt, dass es sich hier lohnt, einen nicht zu schnellen Blick auf die Dokumentstruktur zu werfen.
In diesem Beitrag möchte ich kurz über meine Erfahrungen mit Office-Dokumenten und Diagrammen berichten.
Noch bis zum 19. März 2017 zeigt das Museum für Stadtgeschichte Dessau erstmals kürzlich restaurierte Objekte aus der Eisenkunstguss-Sammlung Ewald Barths.
Der Dessauer Zahnarzt Ewald Barth (1898–1968) sammelte in den 1920er Jahren Medaillen, Neujahrsplaketten, Alltagsgegenstände, aber auch filigranen Schmuck sowie Büsten und Statuetten nach Entwürfen bedeutender Künstler wie Christian Daniel Rauch (1777–1857) und Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), die allesamt aus Eisen gegossen waren. Weiterlesen
Anlässlich der Ausstellung Einfach natürlich leben — Lebensreform in Brandenburg 1890–1939 brachte das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) in Potsdam eine ganze Reihe von Kommunikations- bzw. Werbemitteln heraus. Neben verschiedenen Plakaten, Flyern, Foldern und Einladungen erschienen auch diverse Anzeigen in unterschiedlichsten Medien. Die Kommunikationsmittel wurden großflächig in Brandenburg sowie Berlin platziert bzw. verteilt. Für Entwurf und Realisierung der Werbe- und Ausstellungsgrafik war das Dessauer Grafikbüro VIERZIG A verantwortlich. Weiterlesen
Vor 300 Jahren wurde Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) geboren. In seiner Regierungszeit modernisierte der Herzog das kleine Fürstentum im Zuge einer neuen Wirtschaftspolitik. Im Zentrum seines Interesses stand die Hauptstadt Braunschweig. Dorthin verlegte er 1753 den Hof. Da auch die Elite des Landes in die Residenzstadt wechselte, stieg der Bedarf nach Luxusgütern aller Art rasant an. Weiterlesen
Nach dem Erscheinen des Produktkatalogs wurden eine ganze Reihe weiterer Druckerzeugnisse realisiert. Darunter u. a. Flyer, Broschüren, Briefbögen, Visitenkarten sowie weitere Organisationsmittel. Weiterlesen
Produktkatalog, ca. 1.000 Artikel, für einen Therapiematerialhändler. Zum Katalog gehören weitere Drucksachen, wie z. B. Preislisten, Formulare und Folder. Weiterlesen
Mit der Blanko-Klappkarte wird zur Jagt geladen. Der Einladungstext wird individuell gestaltet und in die Karte (ca. DIN A5) eingelegt. Weiterlesen
Für das Unternhemen Annaburger Nutzfahrzeuge entstand ein Broschürenkonzept. Innerhalb des Entwicklungsprozesses kristalisierte sich herhaus, dass die Unternehmensbereiche sowie die Kommunikationsebenen klar voneinander getrennt werden sollten. Weiterlesen
Plakate, Flyer sowie Einladung zur Sonderausstellung »Askania-Gold und China-Blau – Aus der Geschichte der Roßlauer Porzellanfabrik«. Neben diesen Kommunikationsmitteln entstand auch ein Ausstellungskatalog. Museum für Stadtgeschichte im Johannbau Dessau. Weiterlesen
Jahresprogramm 2007 der Kuturstiftung DessauWörlitz Weiterlesen
Werbegrafik zur Ausstellung »Fürstliche Möbel – Die Roentgen-Werkstatt in Neuwied und das Gartenreich Dessau-Wörlitz«; Kulturstiftung DessauWörlitz, Dessau Weiterlesen
Werbegrafik (Plakate, Flyer, …) für die Ausstellung »Gesammelte Geschichte – Der Dessauer Sammler Ewald Barth« im Johannbau, Dessau. Weiterlesen
Im Rahmen der Dauerausstellung »›Schauplatz vernünftiger Menschen‹ – Kultur und Geschichte in Anhalt | Dessau« realisierte Team VIERZIG A die verschiedene Kommunikations- und Werbemittel. Neben Plakaten, Flyern, Broschüren, Postkarten und Mappen lieferte Team VIERZIG A u. a. auch Fahnen sowie Grafiken für Großflächenplakate und Megalights. Darüber hinaus entstanden bei Team VIERZIG A ein umfangreicher Ausstellungskatalog sowie die Ausstellungsgrafik. Weiterlesen
Anlässlich des Auftaks der Konzertsaison 2005/2006 am Anhaltischen Theater in Dessau enstanden u. a. ein Plakat sowie ein Programmheft. Die Veranstaltung nahm direkten Bezug auf das Gartenreich Dessau-Wörlitz und war in diesem Sinne eine Kooperation der Anhaltischen Philharmonie und der Kulturstiftung DessauWörlitz. Weiterlesen
Gemeinschaftsstand der Wirschaftsförderung Sachsen auf der Hannover-Messe. Im Zentrum der Präsentation stand der berühmte historische Fürstenzug, der, beeindruckend als Panorama umgesetzt, rings um eine Vip-Lounge im ersten Geschoss einen harmonischen Rückzugsraum mit Ausblick schuf. Vom Team VIERZIG A stammt das gesamte grafische Konzept sowie die Umsetzung bis zu den Druckdaten. Weiterlesen